Heilpädagogisches Voltigieren

 

Seit einigen Jahren wird Schülerinnen und Schülern des ersten Schulbesuchsjahres (S1) die Fördermaßnahme Voltigieren angeboten. Hier können die Kinder Erfahrungen im Umgang mit Pferden sammeln. Im Vordergrund steht es, den Kindern ein Gefühl für Bewegungsabläufe auf dem Rücken eines Pferdes zu vermitteln. Dabei wird individuell auf jedes Kind eingegangen. Schwerpunkte sind unter anderem die Pflegerituale, Achtsamkeit dem Tier gegenüber, Spaß und viele mehr.

 

Um Voltigieren anbieten zu können, bedarf es einiger Voraussetzungen, die an der Brüder-Grimm-Schule folgendermaßen gegeben sind:

 

  • Geleitet wird das heilpädagogische Voltigieren von einer Übungsleiterin, die beim Reiterverein Velen angestellt ist. Sie ist speziell qualifiziert, d.h. sie besitzt einen Übungsleiterschein sowie eine Ausbildung im reiterlichen sowie im pädagogischen Bereich.  
  • Voltigiert wird auf zwei dafür ausgebildeten Pferden des Reitervereins Velen.  
  • Als Übungsort wird eine Halle des RV Velen in Nordvelen genutzt. Die Halle ist von der Schule aus in ca. 10 Minuten Fahrzeit zu erreichen. Sie verfügt über einen Aufenthaltsraum, der im Winter geheizt wird.   
  • Kosten entstehen zum einen durch die Fahrt zur Halle, zum anderen durch die Übungsstunden selbst. Die Fahrtkosten werden vom Kreis Borken und dem Förderwerk der Brüder-Grimm-Schule jeweils zur Hälfte getragen.  
  • Zur Finanzierung der Übungsstunden zahlen die Eltern einen Anteil von 6 € pro Stunde. Die restlichen Kosten trägt das Förderwerk.

 


Eine Übungsstunde wird mit jeweils 6 Kindern durchgeführt. Vor Beginn der Stunde wird das Pferd in der Stallgasse geputzt und aufgeschirrt. Eines der Kinder führt dann das Pferd in die Halle. Es arbeiten jeweils ein oder zwei Kinder mit dem Pferd. Die anderen Kinder machen mit der begleitenden Lehrkraft entweder weitere Bewegungsspiele in der Halle oder arbeiten im Aufenthaltsraum zum Thema „Pferd“. Zum Abschluss der Stunde verabschieden die Kinder sich von ihrem Pferd.

Brüder-Grimm-Schule

Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich

Estern 93

48712 Gescher

Tel.: 02542/4592

Fax: 02542/7293

Email: sekretariat@bgs-gescher.de

 

Das Sekretariat ist durch Frau Hertog in der Regel von 07.30 - 11.00 Uhr besetzt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern:

OGS - Frau Gedding

02542/9299022

Email: ogs@brueder-grimm-schule-gescher.de

 

Kreis Borken (Busregelungen) - Frau Kempkes

02861/6814229

 

Nützliche Internetadressen für Eltern

Landesverband Sprache NRW (LVS) e.V. - Verband zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf Sprache

Sprachbehinderungen.de

 

WebNetzSprache:

www.dgs-westfalen-lippe.de/1_47_Kreis-Borken.html

 

Wissensplattform für Sprachheilpädagogik und Sprachheiltherapie:

Sprachheilwiki

 

Selbsthilfe Stottern NRW:

http://www.stottern-nrw.de/

 

Selbsthilfe Mutismus:

http://www.mutismus.de/

 

Autismus:

Autismusambulanz DRK Kreis Borken:

 

Schulamt Kreis Borken:

AO-SF-Formulare