An der Brüder-Grimm-Schule findet Sprachförderung in verschiedenen unterrichtlichen Situationen statt. Sowohl im regulären Klassenunterricht, als auch in Kleingruppen werden verschiedene sprachliche Entwicklungsziele mit den Schülerinnen und Schülern bearbeitet.
Sprachförderung im Klassenunterricht
Im Schulalltag findet Sprachförderung in allen Unterrichtsfächern statt, denn auch im Mathematik-, Sport-, oder Religionsunterricht werden die Kinder mit verschiedenen (Fach-)Begriffen konfrontiert, die zunächst erlernt werden müssen oder es bieten sich Gelegenheiten, auf andere Sprachebenen einzugehen. So trainieren wir im Sachunterricht häufig neue Wortschätze zu einem inhaltlichen Themenbereich, im Deutschunterricht helfen die Lautgebärden beim Erlernen eines neuen Lautes, oder wir üben grammatische Regeln im Mathematikunterricht („Ich habe 3, du hast 2, wir haben 5“). Darüber hinaus ist die gezielte Sprache der Lehrerinnen und Lehrer immer auch Vorbild für die Sprache der Kinder und kann gezielt Einfluss auf die Sprachentwicklung der Kinder nehmen.
Kleingruppenförderung
Über diese Förderung im Unterrichtsalltag hinaus findet zusätzlich eine Sprachförderung in Kleingruppen statt. Hier arbeiten wir mit sprachtherapeutischen Spielen, PC- Programmen, digitalen Unterrichtshelfern (speaking points, interaktive Lernbegleiter…) und in Rollenspielen. In diesen kleinen Gruppen wird eine intensive Förderung ermöglicht, die mithilfe von Förderverlaufsplänen dokumentiert wird. So kann die Entwicklung des Kindes im Blick behalten werden und die Förderung individuell auf die nächsten Entwicklungsschritte des Kindes angelegt werden.