Fortbildungsmaßnahmen

 

Im Laufe der Zeit fanden für das gesamte Kollegium bzw. für einen Teil des Kollegiums verschiedene Fortbildungsmaßnahmen statt.

 

Für eine größere Ansicht bitte die Fotos anklicken.

 

Kollegiumsinterne Fortbildung - Erste Hilfe

Um den Kenntnisstand rund um das Thema "Erste Hilfe" zu aktualisieren, nahm das Kollegium am Freitag (30.01.) und Montag (02.02.2015) an einer insgesamt 16 Stunden umfassenden Fortbildung teil. Durchgeführt wurde die sehr kurzweilige Fortbildung von Martin Schwiep, Vertreter der DLRG. Neben viel theoretischen Wissen wurde besonders die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung ausführlich praktisch geübt, wie die Bilder zeigen:

Schüler und Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt "Emotionale und Soziale Entwicklung"

Herr Marian Mainka besuchte die Brüder-Grimm-Schule am 31.03.20114 auf Einladung des Kollegiums. Als Schulleiter der Hans-Christian-Andersen Schule (Förderschule des Kreises Borken mit dem Förderschwerpunkt "Emotionale und Soziale Entwicklung) führte Herr Mainka das Kollegium in die theoretischen Hintergründe von "Verhaltensauffäligkeiten" bei Kindern mit dem Förderschwerpunkt EsE ein. Im Folgenden wurden verschiedene Möglichkeiten im Umgang mit "verhaltensauffälligen" Schülerinnen und Schülern besprochen.

 

Vielen Dank an Herrn Mainka!

Lubo aus dem All und Classroom Management

Dennis Hövel

(Sonderschullehrer im Hochschuldienst, Universität zu Köln)

 

 

 

 

Foto: https://www.hf.uni-koeln.de/30051

Am 31.  Januar durfe das Kollegium Herrn Dennis Hövel an der Brüder-Grimm-Schule begrüßen. Während einer ganztägigen schulinternen Fortbildung informierte Herr Hövel das interessierte Publikum über das Programm "Lubo aus dem All" - hierbei handelt es sich um ein Programm zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen. Nach einem theoreoretischen Einstieg, stellte Herr Hövel verschiedene Bausteine des Programmes vor und beantwortete Fragen zum Thema.

Auch das Thema Classroom Management wurde zunächst theoretisch erörtert und dann in Gruppenphase intensiv besprochen.

Wir bedanken uns für den gelungenen Fortbildungstag!

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: lubo-aus-dem-all.de

 

Phonologische Informationsverarbeitung und Schriftspracherwerb: Grundlagen, Diagnostik und Förderung (08.03.2013)

Dr. Andres Mayer (Universität zu Köln)

Am 08.03.2013 fand für das Kollegium der Brüder-Grimm-Schule eine ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung statt.

 

Dr. Andreas Mayer von der Universität Köln nahm sich einen ganzen Tag Zeit dafür, mit uns den Themenschwerpunkt "Grundlagen, Diagnostik und Förderung für den Bereich phonologische Informationsverarbeitung und Schriftspracherwerb" zu erarbeiten.

 

 Vielen Dank für diese sehr gelungene Veranstaltung!

 

Evidenzbasierte Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

Dr. Kirsten Diehl (Universität Rostock)

Bausteine sprachheiltherapeutischen Unterrichts

Dr. Karin Reber (Ludwig-Maximilians-Universität, München)

Kontextoptimierung: Förderung grammatischer Fähigkeiten spracherwerbsgestörter Kinder (21.10.2008)

Dr. Margit Berg (Pädagogische Hochschule, Heidelberg)

Wir als Kollegium der Brüder-Grimm-Schule hatten am 21.10.'08 die Möglichkeit, im Rahmen unseres Schulentwicklungsschwerpunktes "Grammatikförderung" an einer ganztägigen schulinternen Lehrerfortbildung teilzunehmen.

 

Frau Dr. Margit Berg von der PH Heidelberg nahm eine lange Anreise auf sich, um uns einen ganzen Tag lang viele Anregungen und Praxisbeispiele zur Förderung grammatischer Fähigkeiten in Unterricht und Therapie nahe zu bringen.

 

Folgende Fotos ermöglichen einen kurzen Einblick in diese gelungene Veranstaltung:

Brüder-Grimm-Schule

Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich

Estern 93

48712 Gescher

Tel.: 02542/4592

Fax: 02542/7293

Email: sekretariat@bgs-gescher.de

 

Das Sekretariat ist durch Frau Hertog in der Regel von 07.30 - 11.00 Uhr besetzt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern:

OGS - Frau Gedding

02542/9299022

Email: ogs@brueder-grimm-schule-gescher.de

 

Kreis Borken (Busregelungen) - Frau Kempkes

02861/6814229

 

Nützliche Internetadressen für Eltern

Landesverband Sprache NRW (LVS) e.V. - Verband zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf Sprache

Sprachbehinderungen.de

 

WebNetzSprache:

www.dgs-westfalen-lippe.de/1_47_Kreis-Borken.html

 

Wissensplattform für Sprachheilpädagogik und Sprachheiltherapie:

Sprachheilwiki

 

Selbsthilfe Stottern NRW:

http://www.stottern-nrw.de/

 

Selbsthilfe Mutismus:

http://www.mutismus.de/

 

Autismus:

Autismusambulanz DRK Kreis Borken:

 

Schulamt Kreis Borken:

AO-SF-Formulare