Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule

Im Laufe der Jahre ist die OGS von zwei auf vier Gruppen gewachsen. In dem Zusammenhang haben wir uns auch räumlich vergrößert. 

Das OGS-Gebäude (rechts im Bild) wurde 2008 fertig gestellt. Hier befinden sich ein Essensraum mit angrenzender Küche. Drei Räume im OGS-Gebäude werden multifunktional genutzt. Drei Gruppen der Schuleingangsphase verbringen hier ihre Lern- und Hausaufgabenzeit, ebenfalls werden die Räume ergänzend zum Essensraum für das Mittagessen genutzt und in der Freispielzeit bieten sie viele Spielmöglichkeiten mit den Schwerpunkten "Regelspiele, Puzzle und Computer", "Kreativraum zum malen, basteln und gestalten", in dem sich auch eine Leseecke befindet und ein Raum mit dem Schwerpunkt "Bauen und Konstruieren". Der große Flur wird auch für das Rollenspiel mit Puppen, Verkleidungssachen und Kinderküche genutzt. Im OGS-Gebäude sind ebenfalls das Büro der Verantwortlichen Kraft, ein Bereich für Teamsitzungen und Vorbereitungszeit der pädagogischen Kräfte und Toiletten und Waschgelegenheiten für Mädchen und Jungen.

 

Das ehemalige Hausmeisterhaus (links im Bild) wurde mehr und mehr von der OGS genutzt und mit Einrichtung der vierten Gruppe 2016 umgebaut. Nun gibt es dort einen kleinen Ruheraum mit besonderen Lichteffekten, Discokugel, Matratzen und Massagematerial. Direkt daneben befindet sich die Lesestube mit einem gemütlichen Sofa und einer kleinen Bibliothek, in der sich die Kinder auch Bücher ausleihen können. Dieser Raum wird ebenfalls von einer Gruppe während der Lern- und Hausaufgabenzeit genutzt. Daran schließt sich eine kleine Terrasse und der Garten mit einer großen Rasenfläche an, auf der im Sommer der Pool aufgebaut wird. Ein weiterer Raum ist die Werkstatt, die viel Platz zum Werken mit Holz, Ytong-Steinen und anderen Materialien bietet. Neben Werkbänken gibt es hier auch einen Gruppentisch für kreative Angebote und Beschäftigungen. Vor der Werkstatt ist ebenfalls eine kleine Terrasse, so dass die Werkbänke bei sonnigem Wetter auch gerne nach draußen gestellt werden. Drei weitere Räume werden für die Lern- und Hausaufgabenzeit und für AG-Angebote genutzt.

Spieleraum

Bastelraum

Rollenspielraum

Bauen und Konstruieren

Lesestube im Hausmeisterhaus und Leseecke in der OGS

Werkstatt

Hausaufgaben und AGs

Essenraums mit angrenzender Küche

WC Jungen und WC Mädchen

Grundriss der OGS

Wir verbringen gerne viel Zeit draußen und nutzen den großzügigen Außenbereich mit Schulhof, Schulwald und Fußballplatz.

Für AGs und Freispielangebote steht uns an vier Nachmittagen die Turnhalle der Schule zur Verfügung.

Brüder-Grimm-Schule

Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich

Estern 93

48712 Gescher

Tel.: 02542/4592

Fax: 02542/7293

Email: sekretariat@bgs-gescher.de

 

Das Sekretariat ist durch Frau Hertog in der Regel von 07.30 - 11.00 Uhr besetzt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern:

OGS - Frau Gedding

02542/9299022

Email: ogs@brueder-grimm-schule-gescher.de

 

Kreis Borken (Busregelungen) - Frau Kempkes

02861/6814229

 

Nützliche Internetadressen für Eltern

Landesverband Sprache NRW (LVS) e.V. - Verband zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf Sprache

Sprachbehinderungen.de

 

WebNetzSprache:

www.dgs-westfalen-lippe.de/1_47_Kreis-Borken.html

 

Wissensplattform für Sprachheilpädagogik und Sprachheiltherapie:

Sprachheilwiki

 

Selbsthilfe Stottern NRW:

http://www.stottern-nrw.de/

 

Selbsthilfe Mutismus:

http://www.mutismus.de/

 

Autismus:

Autismusambulanz DRK Kreis Borken:

 

Schulamt Kreis Borken:

AO-SF-Formulare