Zu Beginn der Projektwochen sahen wir den Film "Löwenzahn - Rettung auf den letzten Seiten. Die Kinder konnten so schon einen Einblick in das Projekt und die Angebote bekommen und erfuhren eine Menge über die Entstehung der Schrift und des Buchdrucks, die Arbeit einer Bibliothekarin und eines Buchbinders und die Bedeutung, die Lieblingsbücher für einen haben können.
Zu Beginn des Projektes beschäftigten wir uns mit der Frage, wie Bücher entstehen.
Die Kinder besuchten die EGW und schöpften dort Papier.
Sie gestalteten Blätter mit Wachs und Beize als Bucheinbandpapier.
Daraus konnte jedes Kind sein eigenes Buch binden.
Die Kinder gestalteten Lesezeichen.
Im zweiten Projektabschnitt lernten die Kinder verschiedene Bücher kennen, besuchen die Bücherei und den Buchladen.
Unterschiedliche Bücher wurden vorgelesen, angeschaut und gelesen. Dazu gab es unterschiedliche Angebote:
Buch: "Ein Ferienhund für Hannah"
Wir gingen mit dem Hund spazieren, lernten ihn kennen und kümmerten uns um ihn.
Buch: "Die wahre Geschichte von allen Farben"
Wir malten, erprobten Farben und schauten, was passiert, wenn man sie mischt.
Buch: "Mats und die Wundersteine"
Heute gestalteten wir eigene Wundersteine und nähten die Maus Mats.
Buch: "Kalle, Theo und die wild gewordene Waschmaschine"
Wir machten Bewegungs- und Sportspiele in der Turnhalle.
Buch: "Das Buch vom Voltigieren für Kinder"
Wir erprobten Voltigierübungen auf dem Voltigierbock und auf dem Pony.
Buch: "Kreative Rezeptideen"
Wir backten Piratenmuffins.
Buch: "Was brummt da auf dem Bauernhof"
Wir fuhren mit dem Trecker und machten einen Ölwechsel.
Buch: "Piraten"
Bei der Schnitzeljagd fanden wir einen Piratenschatz.
Buch: "Der Punkt"
Heute konnten wir Künstler sein und gestalteten unsere eigenen Kunstwerke.
Büchereibesuch der Klassen 3 und 4
Die Kinder der Schuleingangsphase stöberten in der Buchhandlung und kauften Bücher für die OGS.
Theaterstück
Zeichentrickfilm
Daumenkino