In unserem pädagogischen Grundverständnis gehen wir vom interaktionistischen Menschenbild aus. Erziehung ist kommunikatives Handeln. Wir möchten eine sinnvolle Verbindung zwischen unserer Erziehungs- und Bildungsaufgabe und unserer integrativen Handlungsweise schaffen.
Wir sehen den Menschen ganzheitlich mit seinen Stärken und Schwächen. Die Voraussetzung für ein gutes Miteinander ist eine vertrauensvolle Beziehung. Wir holen die Kinder da ab, wo sie stehen, und begleiten sie mit Kopf, Herz und Hand. Wir stärken die Kräfte zur eigenen Entwicklung, fördern die Selbstständigkeit und achten die Würde des Menschen.
Professionalität umfasst für uns einen Komplex differenzierten fachlichen Wissens und Könnens, das immer reflexiv und weiterentwickelbar ist und der unterschiedlichen Persönlichkeiten der Pädagogischen Kräfte. Dabei möchten wir kreativ agieren und auch neue Wege gehen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder und begeben uns gemeinsam mit ihnen auf eine Entdeckungsreise durch das Leben.
Die Erziehung, in Zusammenhang mit unserer Professionalität zeigt sich subjektiv und ethisch als