Unsere pädagogische Orientierung

In unserem pädagogischen Grundverständnis gehen wir vom interaktionistischen Menschenbild aus. Erziehung ist kommunikatives Handeln. Wir möchten eine sinnvolle Verbindung zwischen unserer Erziehungs- und Bildungsaufgabe und unserer integrativen Handlungsweise schaffen. 

 

Wir sehen den Menschen ganzheitlich mit seinen Stärken und Schwächen. Die Voraussetzung für ein gutes Miteinander ist eine vertrauensvolle Beziehung. Wir holen die Kinder da ab, wo sie stehen, und begleiten sie mit Kopf, Herz und Hand. Wir stärken die Kräfte zur eigenen Entwicklung, fördern die Selbstständigkeit und achten die Würde des Menschen. 

Professionalität umfasst für uns einen Komplex differenzierten fachlichen Wissens und Könnens, das immer reflexiv und weiterentwickelbar ist und der unterschiedlichen Persönlichkeiten der Pädagogischen Kräfte. Dabei möchten wir kreativ agieren und auch neue Wege gehen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder und begeben uns gemeinsam mit ihnen auf eine Entdeckungsreise durch das Leben. 

 

Die Erziehung, in Zusammenhang mit unserer Professionalität zeigt sich subjektiv und ethisch als

  • Achtsamkeit für das Kind
und fachlich-objektiv als Unterstützung seiner
  • emotionalen,
  • sozialen,
  • sprachlichen,
  • motorischen und
  • kognitiven Entwicklung.
Menschlichkeit wird vom einzelnen Menschen hervorgebracht.

Brüder-Grimm-Schule

Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich

Estern 93

48712 Gescher

Tel.: 02542/4592

Fax: 02542/7293

Email: sekretariat@bgs-gescher.de

 

Das Sekretariat ist durch Frau Hertog in der Regel von 07.30 - 11.00 Uhr besetzt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern:

OGS - Frau Gedding

02542/9299022

Email: ogs@brueder-grimm-schule-gescher.de

 

Kreis Borken (Busregelungen) - Frau Kempkes

02861/6814229

 

Nützliche Internetadressen für Eltern

Landesverband Sprache NRW (LVS) e.V. - Verband zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf Sprache

Sprachbehinderungen.de

 

WebNetzSprache:

www.dgs-westfalen-lippe.de/1_47_Kreis-Borken.html

 

Wissensplattform für Sprachheilpädagogik und Sprachheiltherapie:

Sprachheilwiki

 

Selbsthilfe Stottern NRW:

http://www.stottern-nrw.de/

 

Selbsthilfe Mutismus:

http://www.mutismus.de/

 

Autismus:

Autismusambulanz DRK Kreis Borken:

 

Schulamt Kreis Borken:

AO-SF-Formulare