Sebastian Kneipp lebte von 1821 bis 1897. Schon früh wusste er, dass er gerne einmal Pfarrer werden möchte. Während seines Studiums erkrankt er an Tuberkulose. Diese heilte er durch eiskalte Bäder in der Donau. Aus seinen Erfahrungen entwickelte er ein ganzheitliches Gesundheitskonzept. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer heilte er Kranke. Sein Anliegen war eine natürliche Lebensweise und Vorbeugung zur Stärkung der Gesundheit.
Sebastian Kneipp betrachtete den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist, also ganzheitlich. So entwickelte er die "Fünf Säulen des Wohlergehens": Wasser, Bewegung, Pflanzen, Ernährung und Balance.
Fotos aus unserem Alltag und unseren jährlichen Kneipp-Projekten zeigen, dass das Kneippen zu einem festen Bestandteil in unserem OGS-Leben geworden ist.