Unter dem Thema "Türen öffnen" feierten die Viertklässler am Freitag, den 26. Juni mit jeweils einem Elternteil und in kleinen Gruppen ihren letzten Schultag an der Brüder-Grimm-Schule.
Für die Schülerinnen und Schüler öffnen sich nach den Sommerferien viele neue Türen an neuen Schulen. Für ihre (dann) ehemalige Schule hinterlassen sie viele Türen im Schulgebäude. Ihre Spuren hinterließen die Schülerinnen und Schüler auch am Zauberbaum der OGS (zweites Foto). Die feierliche Zeugnisausgabe fand aufgrund der Corona-Pandemie an drei verschiedenen Orten in den Lerngruppen statt.
Was ist ein „Ja-Gefühl“ und was ist ein „Nein-Gefühl“? Was kann ich machen, wenn jemand mein Recht auf körperlich Selbstbestimmung missachtet? Diese und ähnliche Fragen stellten sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück beim Projekt „Mein Körper gehört mir“. Das Programm ist konzipiert für Kinder der Klassen drei und vier. Es dient der Vorbeugung von (sexueller) Gewalt an Mädchen und Jungen und wurde an drei Schulvormittagen innerhalb der letzten Wochen durchgeführt. Ausgehend von grenzüberschreitenden Alltagsszenen, dargestellt von einem Theaterpädagogenteam, entwickelten die Kinder ein Bewusstsein für eigene Wünsche und Grenzen.
Gefühle mit Worten auszudrücken, klar und deutlich „nein“ zu sagen und über Probleme sprechen zu können ist für alle Kinder von großer Bedeutung. Die dargestellten Szenen wurden daher im Klassenverband weiter thematisiert, vertieft und sprachheilpädagogisch aufbereitet.
Die Durchführung des Projekts war nur durch eine großzügige Spende der Bildungsinitiative der VR-Bank Westmünsterland möglich. Durch die finanzielle Unterstützung konnte der Eigenanteil der Eltern erheblich gesenkt werden. Die Brüder-Grimm-Schule bedankt sich herzlich für diese finanzielle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Für eine größere Ansicht, klicken sie bitte auf die Bilder.
Im Oktober 2019 machten sich die Klassen S2 auf den Weg in den Frankenhof. Im Park war nicht sehr viel los, so konnten wir in Ruhe alles erkunden,
Für eine größere Ansicht bitte Bilder anklicken.
In den Klassen S2 ist beschäftigen sich die Kinder im Moment im Sachunterricht mit dem Thema Kartoffel. Natürlich haben wir Kartoffeln intensiv betrachtet und das Märchen vom Kartoffelkönig gehört. Außerdem vergrößern wir unseren Wortschatz beim Blitzlesen. Im Kunstunterricht wurde mit Kartoffeln gestempelt.
Für eine größere Ansicht bitte Bilder anklicken.
Zum ersten Mal durfte die Klasse S2b auf dem Schulhof mit der Jugendverkehrsschule Fahrrad fahren. Alle waren hellauf begeistert!