Um zu den Bildern aus den früheren Schuljahren zu gelangen, klicken Sie bitte links das passende Schuljahr an! 

Sportfest

Das diesjährige Sportfest fand am 30.08.2023 statt. Neben den Disziplinen Laufen, Werfen und Springen, gab es Hockeyspiele, Dosenwerfen und weitere Angebote, die allen Kindern großen Spaß gemacht haben. 

Das Thema Zoo im Sportunterricht

Die Klassen der Stufe S1 hat das Thema Zoo auch im Sportunterricht aufgegriffen. Für die Kinder waren Stationen vorbereitet, die größtenteils zusammen mit einem Partnerkind durchlaufen wurden. 

Besuch vom Nikolaus

Am 04. Dezember 2020 besuchte uns der Nikolaus und brachte direkt zwei Helferinnen mit. Unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen durften alle Klassen den Nikolaus besuchen, kurz mit ihm sprechen, etwas vortragen und sowohl einen Schoko-Nikolaus als auch einen Weckmann mit in die Klasse nehmen.

Für die Schüler*innen war der Besuch ein absoluter Höhepunkt! 

Kunstprojekt Klasse 4

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 haben in den Kunststunden Materialien und Dinge des täglichen Lebens nach ihren eigenen Vorstellungen in Kunstwerke verwandelt.

Schachteln, Wollreste, Draht, Papierrollen und viele andere Materialien wurden den Kindern zur Verfügungen gestellt. 

Das Ziel sollte nicht das perfekt geplante Endprodukt sein, sondern die freie Gestaltungen und Entwicklung eigener Ideen und deren Umsetzung.

Es wurde geklebt und verdrahtet. Lösungen wurden alleine oder in Gruppen gefunden.

Das Endprodukt ihrer Vorstellungen nahm immer mehr Gestalt an. Die Kinder waren während der Arbeit ganz konzentriert bei der Sache und haben auf diesem Weg viele Herausforderungen wie Statik, Materialverbindungen, stabiles Bauen oder die richtige Verwendung von Werkzeugen gemeistert.

Apfelprojekt der Klasse S2

Die Stufe S2 hat sich im Sachunterricht mit dem Thema „Der Apfel“ beschäftigt. Beim Erforschen des Apfels entdeckten die Kinder das Kerngehäuse mit den Kernen und fanden sogar eine kleine Raupe. Wir haben eigenen Apfelsaft gepresst und probiert, er schmeckte ganz anders als aus dem Supermarkt.

 

 

Zum Apfel wurde auch fachübergreifend gearbeitet: Im Kunstunterricht wurden Äpfel mit kleinen Raupen gebastelt, im Musikunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler einen Sprechrhythmus zum Apfel kennen und in der Sprachförderung wurden die Bestandteile des Apfels und die entsprechenden Artikel erlernt.

Brüder-Grimm-Schule

Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich

Estern 93

48712 Gescher

Tel.: 02542/4592

Fax: 02542/7293

Email: sekretariat@bgs-gescher.de

 

Das Sekretariat ist durch Frau Hertog in der Regel von 07.30 - 11.00 Uhr besetzt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern:

OGS - Frau Gedding

02542/9299022

Email: ogs@brueder-grimm-schule-gescher.de

 

Kreis Borken (Busregelungen) - Frau Kempkes

02861/6814229

 

Nützliche Internetadressen für Eltern

Landesverband Sprache NRW (LVS) e.V. - Verband zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf Sprache

Sprachbehinderungen.de

 

WebNetzSprache:

www.dgs-westfalen-lippe.de/1_47_Kreis-Borken.html

 

Wissensplattform für Sprachheilpädagogik und Sprachheiltherapie:

Sprachheilwiki

 

Selbsthilfe Stottern NRW:

http://www.stottern-nrw.de/

 

Selbsthilfe Mutismus:

http://www.mutismus.de/

 

Autismus:

Autismusambulanz DRK Kreis Borken:

 

Schulamt Kreis Borken:

AO-SF-Formulare