3. Projekttreffen in Apagy, Ungarn
vom 18.09.2016 – 24.09.2016
Beim dritten Projekttreffen der an unserem Projekt beteiligten Partner wurden wir sehr herzlich von den Lehrern und Schülern begrüßt. Bei einem Gang durch die Schule konnten wir einen Einblick in die Arbeit mit den Kindern gewinnen. Die Schüler überzeugten in beeindruckender Weise mit zahlreichen musikalischen und schauspielerischen Darbietungen in dem Kulturhaus des kleinen Ortes Apagy (nahe der rumänischen Grenze und der nächstgrößeren Stadt Nyireghyaza gelegen).
Der Bürgermeister der Stadt informierte uns anschließend bei Kaffee und Kuchen über die enge Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und der Schule.
In der Waldschule in Napkor konnten wir einen Falkner im Umgang mit seinem Vogel beobachten.
Am nächsten Tag wurde in der Schule intensiv an der inhaltlichen Fortführung des Projektes gearbeitet. Gemeinsam soll das dritte Tierbilderbuch erstellt werden, diesmal zum Thema Zootiere oder „Exotische Tiere“. Außerdem soll von den Schülern eine Power- Point-Präsentation zum Thema „bedrohte Tiere“ vorbereitet werden. Die Schüler sollen darüber hinaus angehalten werden, bei Ausflügen oder zu Hause Tiere zu fotografieren, die dann anschließend in einem Fotoalbum zusammengestellt werden.
Ein Ausflug zu der berühmten Wallfahrtskirche Mariapocs, zu dem Schloss Vaja und zu einem Heimatmuseum brachte uns am Nachmittag die Umgebung von Apagy näher.
Der Zoo in Nyireghyaza überzeugte besonders durch die Weitläufigkeit der Gehege. Im berühmten Weinanbaugebiet Tokaj ging ein ereignisreicher Tag zu Ende, an dem wir mit den Kollegen in geselliger Runde gut ins Gespräch gekommen sind.
Am Donnerstag besuchten wir in Hortobagy ein Vogelkrankenhaus. Kranke oder verletzte Wildvögel aus der weiteren Umgebung werden hier behandelt oder auch langfristig gepflegt.
Ein Höhepunkt der Besuchswoche war die Kutschfahrt durch die Puszta, bei der wir viele einheimische Tiere beobachten konnten.
Mit vielen neuen Eindrücken und Anregungen traten wir dann am Freitag die Heimreise an.
Barbara Lichte-Löbbing
Birgit Schmale-Borgers