3. Projekttreffen in Apagy, Ungarn

 

vom 18.09.2016 – 24.09.2016

 

Beim  dritten Projekttreffen der an unserem Projekt beteiligten Partner wurden wir sehr herzlich von den Lehrern und Schülern begrüßt. Bei einem Gang durch die Schule konnten wir einen Einblick in die Arbeit mit den Kindern gewinnen. Die Schüler überzeugten in beeindruckender Weise mit zahlreichen musikalischen und schauspielerischen Darbietungen in dem Kulturhaus des kleinen Ortes Apagy (nahe der rumänischen Grenze und der nächstgrößeren Stadt Nyireghyaza gelegen).

 

Der Bürgermeister der Stadt informierte uns anschließend bei Kaffee und Kuchen über die enge Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und der Schule.   

 

In der Waldschule in Napkor konnten wir einen Falkner im Umgang mit seinem Vogel  beobachten.

 

Am nächsten Tag wurde in der Schule intensiv an der inhaltlichen Fortführung des Projektes gearbeitet. Gemeinsam soll das dritte Tierbilderbuch erstellt werden, diesmal zum Thema Zootiere oder „Exotische Tiere“. Außerdem soll von den Schülern eine Power- Point-Präsentation zum Thema „bedrohte Tiere“ vorbereitet werden.  Die Schüler sollen darüber hinaus angehalten werden, bei Ausflügen oder zu Hause Tiere zu fotografieren, die dann anschließend in einem Fotoalbum zusammengestellt werden. 

 

Ein Ausflug zu der berühmten Wallfahrtskirche Mariapocs, zu dem Schloss Vaja und zu einem Heimatmuseum  brachte uns am Nachmittag die Umgebung von Apagy näher.

 

Der Zoo in Nyireghyaza überzeugte besonders durch die Weitläufigkeit der Gehege. Im berühmten Weinanbaugebiet Tokaj ging ein ereignisreicher Tag zu Ende, an dem wir mit den Kollegen in geselliger Runde gut ins Gespräch gekommen sind.

 

Am Donnerstag besuchten wir in Hortobagy ein Vogelkrankenhaus. Kranke oder verletzte Wildvögel aus der weiteren Umgebung werden hier behandelt oder auch langfristig gepflegt.

 

Ein Höhepunkt der Besuchswoche war die Kutschfahrt durch die Puszta, bei der wir viele einheimische Tiere beobachten konnten.

 

Mit vielen neuen Eindrücken und Anregungen traten wir dann am Freitag die Heimreise an.

 

Barbara Lichte-Löbbing

 

Birgit Schmale-Borgers

Brüder-Grimm-Schule

Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich

Estern 93

48712 Gescher

Tel.: 02542/4592

Fax: 02542/7293

Email: sekretariat@bgs-gescher.de

 

Das Sekretariat ist durch Frau Hertog in der Regel von 07.30 - 11.00 Uhr besetzt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern:

OGS - Frau Gedding

02542/9299022

Email: ogs@brueder-grimm-schule-gescher.de

 

Kreis Borken (Busregelungen) - Frau Kempkes

02861/6814229

 

Nützliche Internetadressen für Eltern

Landesverband Sprache NRW (LVS) e.V. - Verband zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf Sprache

Sprachbehinderungen.de

 

WebNetzSprache:

www.dgs-westfalen-lippe.de/1_47_Kreis-Borken.html

 

Wissensplattform für Sprachheilpädagogik und Sprachheiltherapie:

Sprachheilwiki

 

Selbsthilfe Stottern NRW:

http://www.stottern-nrw.de/

 

Selbsthilfe Mutismus:

http://www.mutismus.de/

 

Autismus:

Autismusambulanz DRK Kreis Borken:

 

Schulamt Kreis Borken:

AO-SF-Formulare