Projekttreffen mit Schülern in Rumänien

 

Vom 18.04. – 22.04. 2016 fand ein Projekttreffen mit Schülern in Satu Mare, Rumänien statt. Aus unserer Partnerschule in Apagy (Ungarn) kam eine Gruppe mit 6 Kindern und 2 Lehrerinnen, aus Mecholupy (Tschechien) 4 Kinder mit 2 Lehrerinnen. Auch wir waren mit 4 Schülern und 2 Lehrerinnen in Satu Mare zu Gast.

Anreise am Montag

 

Montag, 18.04.2016

Von  Düsseldorf ging es mit dem Flugzeug nach Cluj-Napoca, von dort mit dem Bus noch 4 Stunden nach Satu Mare.

Mit großer Gastfreundschaft wurden wir abends in der Schule bewirtet. Nach alter Tradition haben wir als besonderes Zeichen der Gastfreundschaft Brot und Salz bekommen – die wichtigsten Nahrungsmittel.    

 

Dienstag, 19.04.2016

 

Gemeinsam mit den rumänischen Schülern fuhren wir alle zu einer Reithalle, wo alle Kinder reiten durften. Einige versuchten es sogar auf einem bockigen Esel!

In der Mittagspause gab es dann für alle Pizza.

 

Am Nachmittag erfuhren wir im „Jagdmuseum“ einiges über die heimischen Waldtiere.

 

Mittwoch, den 20.04.2016

 

Am Mittwoch stand der Ausflug zu einer Farm auf dem Programm. Es gab Bastelangebote wie die Herstellung von Kreiseln, ein „Lebensbaum“ aus Edelsteinen und Bemalen von Ostereiern. In Rumänien gibt es viele orthodoxe Christen, die das Osterfest in diesem Jahr erst am 24.04.16 gefeiert haben.

Auf dem Gelände standen verschiedene Spielangebote zur Verfügung – Langeweile kam hier nicht auf!

In großen Töpfen wurde zum Mittagessen eine typische Gulaschsuppe auf dem Kohlefeuer gekocht, am Nachmittag selbst zubereitete Krapfen.

Gegen Abend hatten wir noch die Gelegenheit, einen Spaziergang durch die Stadt zu machen.

 

Donnerstag, 21.04.2016

Die rumänischen Schüler haben Lieder, Tänze und Gedichte für uns Gäste eingeübt, die sie uns vorgeführt haben. Es war sehr beeindruckend!

Anschließend konnten alle Schüler in verschiedenen  Klassen am Unterricht teilnehmen. So kamen alle gut miteinander in Kontakt.

Nach einem fürstlichen rumänischen Mittagessen in einem Restaurant hatten wir die Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen. Marian und seine Freundin zeigten uns begeistert ihre Stadt.

 

Freitag, 22.04.16

Im Hotel, in dem wir gemeinsam mit den Gästen aus Ungarn und aus Tschechien untergebracht waren, konnten die Kinder internationale Kontakte knüpfen.

Schon ist der Abreisetag da! Mit dem Kleinbus geht es wieder nach Cluj, von dort mit dem Flugzeug nach Dortmund.

Die internationale Begegnung  war eine Bereicherung für Lehrer und Schüler.

Wir bedanken uns herzlich für die große Gastfreundschaft unserer rumänischen Kolleginnen!

Brüder-Grimm-Schule

Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich

Estern 93

48712 Gescher

Tel.: 02542/4592

Fax: 02542/7293

Email: sekretariat@bgs-gescher.de

 

Das Sekretariat ist durch Frau Hertog in der Regel von 07.30 - 11.00 Uhr besetzt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern:

OGS - Frau Gedding

02542/9299022

Email: ogs@brueder-grimm-schule-gescher.de

 

Kreis Borken (Busregelungen) - Frau Kempkes

02861/6814229

 

Nützliche Internetadressen für Eltern

Landesverband Sprache NRW (LVS) e.V. - Verband zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf Sprache

Sprachbehinderungen.de

 

WebNetzSprache:

www.dgs-westfalen-lippe.de/1_47_Kreis-Borken.html

 

Wissensplattform für Sprachheilpädagogik und Sprachheiltherapie:

Sprachheilwiki

 

Selbsthilfe Stottern NRW:

http://www.stottern-nrw.de/

 

Selbsthilfe Mutismus:

http://www.mutismus.de/

 

Autismus:

Autismusambulanz DRK Kreis Borken:

 

Schulamt Kreis Borken:

AO-SF-Formulare