Schüleraustausch in Apagy, Ungarn

Vom 19.04. bis zum 25.04.2015 besuchten vier Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen im Rahmen des Schüleraustausches die Stadt Apagy in Ungarn. Dort trafen Sie Schülergruppen aus Mecholupy, Tschechien sowie aus Satu Mare in Rumänien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 (v.l.: Frau Osterholt, David Massold, Jan Bijsterbosch, Vivian Marx, Eileen Brüninghoff, Frau Leue

Auf der Reise

Am Sonntag machten wir uns auf die Reise: von unserem Treffpunkt an der Schule fuhren wir gemeinsam zum Düsseldorfer Flughafen und flogen von dort nach Budapest. Dort ging es mit dem Kleinbus weiter nach Apagy, sodass wir erst spät abends dort ankamen.


Alle Kinder sind zum ersten Mal geflogen!  Zum Glück ging auf dem Hin- und Rückweg alles reibungslos. 

Unterricht und Schulleben

Unsere gastgebende Schule befindet sich im Osten von Ungarn, nahe der rumänischen Grenze, in der Kleinstadt Apagy. An der Schule findet der Unterricht für Schüler mit und ohne Förderbedarf, vom ersten bis zum zehnten Schuljahr satt. Die Klassengröße liegt

bei ca. 25 Schülern. Viele Schüler kommen mit dem Bus, da sie im weiteren

Umland wohnen. Eine herzliche Begrüßung aller Gäste fand am ersten Morgen in der Stadthalle von Apagy statt. Von den ungarischen Schülern und Lehrern wurden traditionelle Tänze aufgeführt und Lieder gesungen. Die Partnerschulen, also auch wir, hatten Gelegenheit, ihre Schule und den Ort in dem sie liegt mit einer kleinen Präsentation vorzustellen.In der Stadthalle trafen wir uns an den nächsten Tagen noch häufiger, um einen aufregenden Karaoke Wettbewerb der älteren Schüler mit zu erleben und die Aufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" als Stabpuppenspiel zu sehen.

Im Unterricht in verschiedenen Klassen drehte sich vieles um das Thema "Haus- und Hoftiere". Wir machten bei Spielliedern mit, lernten Haustiere der Schüler kennen und bastelten bunte Raupen aus Socken.

Am "Tag der Erde" veranstaltete die Schule ein Sport- und Spielefest. Mit Unterstützung unserer Paten aus Klasse 7 waren wir an allen Stationen erfolgreich und hatten ganz viel Spaß, z.B. beim Zeichnen der Tiere auf den Asphalt, bei den Wettspielen im Hasenlauf,

Robbenkriechen oder Froschsprung, und vielem mehr. Eine Vorführung mit

ausgebildeten Polizeihunden zum Schluss des Festes begeisterte uns alle. Aber

am witzigsten war "Nudel", ein kleiner Hund und der beste Freund der

Polizisten.

Ausflüge

Unsere gastgebende Schule hatte verschiedene Ausflüge für die Gäste aus den Partnerschulen und jeweils einer ungarischer Schüler-gruppe vorbereitet.

Auf einer Ranch lernten wir das Bogen schießen kennen, konnten Pferde striegeln und auf ihnen reiten oder mit kleinen Hundewelpen herumtollen.

Wir besuchten einen großen Tierpark in der nächst größeren Stadt Nyíregyháza. Es gab so viel zu sehen: die Unterwasserwelt der Fische, eine Dschungellandschaft, die Seehundschau, Giraffen, Antilopen und je nach Fotos !!

Im Ökospielhaus "Futurobi" konnten wir spielen, uns austoben und erfuhren Wichtiges über bedrohte einheimische Tierarten.

Unser Tagesausflug führte uns in die Puszta, zum Nationalpark "Hortobágy".

Zuerst sahen wir im Vogelkrankenhaus, wie der Flügel eines Vogels operiert wurde und lernten Gefahren für die Vögel kennen. Viele Vögel, besonders Störche, wurden hier

gesund gepflegt. Volles Vergnügen hatten wir bei der Kutschfahrt durch die Puszta. Auf

dem kargen Boden weideten Zackelschafe, Graurinder und Schweine. Bei einer

Vorführung zeigten Pferdehirten ihre Geschicklichkeit auf dem Rücken ihrer

galoppierenden Pferde. Anschließend probierten wir alle noch eine echte ungarische Gulaschsuppe und spazierten über einen Puszta-Markt.

 

 

Brüder-Grimm-Schule

Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich

Estern 93

48712 Gescher

Tel.: 02542/4592

Fax: 02542/7293

Email: sekretariat@bgs-gescher.de

 

Das Sekretariat ist durch Frau Hertog in der Regel von 07.30 - 11.00 Uhr besetzt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern:

OGS - Frau Gedding

02542/9299022

Email: ogs@brueder-grimm-schule-gescher.de

 

Kreis Borken (Busregelungen) - Frau Kempkes

02861/6814229

 

Nützliche Internetadressen für Eltern

Landesverband Sprache NRW (LVS) e.V. - Verband zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf Sprache

Sprachbehinderungen.de

 

WebNetzSprache:

www.dgs-westfalen-lippe.de/1_47_Kreis-Borken.html

 

Wissensplattform für Sprachheilpädagogik und Sprachheiltherapie:

Sprachheilwiki

 

Selbsthilfe Stottern NRW:

http://www.stottern-nrw.de/

 

Selbsthilfe Mutismus:

http://www.mutismus.de/

 

Autismus:

Autismusambulanz DRK Kreis Borken:

 

Schulamt Kreis Borken:

AO-SF-Formulare