Im ersten Projektjahr ist bereits viel passiert: nachdem sich im Herbst bereits die Lehrer in Rumänien getroffen hatten, fanden im März und April die Schüleraustausche in Tschechien und Ungarn statt. (Für nähere Informationen klicken Sie direkt auf die unterstrichenen Wörter).
Für unsere Schülerinnen und Schüler waren natürlich die Auslandsaufenthalte besonders spannend. Schon Wochen vorher war die Aufregung in der Schule zu spüren. Für viele Kinder waren die Austauschwochen die ersten Besuche im fremdsprachigen Ausland, auch das Fliegen war für viele Kinder ein erstmaliges und aufregendes Erlebnis.
Eine gute und wichtige Erfahrung war es für alle beteiligten Kinnder, zu merken, dass sie in der Lage sind, sich ohne Sprachkenntnisse oder mit rudimentären Englisch- bzw. (für einige Kinder aus den anderen Ländern) Deutschkenntnissen sozusagen „mit Händen und Füßen“ bestens mit den anderen Kindern verständigen konnten.
Die Schüler besichtigten in Tschchien und Ungarn jeweils die Schule und Umgebung und nahmen am Unterricht teil – natürlich ging es um das Thema Tiere, insbesondere unser diesjähriges Schwerpunktthema „Haus- und Hoftiere“. Zudem gab es Ausflüge in der näheren Umgebung.
Bei einem umfangreichen Programm, in dem ebenfalls unser Projektthema „Tiere“ im Vordergrund stand, erhielten die Kinder einen Einblick in das Schulleben und die Umgebung von Mecholupy und Apagy.
Doch auch in der Brüder-Grimm-Schule wurden spannende Aktivitäten geplant und umgesetzt; hier wurde zum Thema "Tier" gemalt, gebastelt und recherchiert.
Dies sind alle Schülerinnen und Schüler, die in diesem Projektjahr an Austauschen teilgenommen haben. Zu sehen sind außerdem die Lehrerinenn, die die Kindern nach Tschechien und
Ungarn begleitet haben.