Dateschutzerklärung

Für die Schülerinnen und Schüler

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 sowie Artikel 14 Absatz 1 und 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von  personenbezogenen Daten

Im Zusammenhang mit der Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule werden Ihre personenbezogenen Daten als Schülerin, Schülern oder Elternteil erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:

 

 

1. Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Alfred J. Kahler

Bezeichnung: Schulleiter

Straße: Estern 93

Postleitzahl: 48712

Ort: Gescher

Telefon: 02542 - 4592

E-Mail-Adresse: grimm-schule@t-online.de

Internet-Adresse: www.brueder-grimm-schule-gescher.de

  

2. Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen

Den oben genannten Verantwortlichen vertritt: Uta Kröger

Bezeichnung: Konrektorin

Straße: Estern 93

Postleitzahl: 48712

Ort: Gescher

Telefon: 02542 - 4592

E-Mail-Adresse: grimm-schule@t-online.de

Internet-Adresse: www.brueder-grimm-schule-gescher.de

 

3. Angaben zum Datenschutzbeauftragten

 Die Kontaktaden des Datenschutzbeauftragen lauten: Knut Kasche

Bezeichnung: Behördlicher Datenschutzbeauftragter für Schulen im Kreis Borken

Knut Kasche

Schulleiter an der Sekundarschule Legden-Rosendahl

Straße: Droste-Hülshoff-Weg 20

Postleitzahl: 48720

Ort: Rosendahl

Telefon: 02547/98118

E-Mail-Adresse: k.kasche@kreis-borken.de

  

4. Angaben zu der Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Straße: Kavalleriestr. 2-4

Postleitzahl: 40213

Ort: Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0

Telefax: 0211/38424-10

Email: poststelle@ldi.nrw.de Internet: www.ldi.nrw.de

 

 

5. Kategorien der Daten, Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung

Personenbezogenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern werden zur Erfüllung der durch Rechtsvorschriften übertragenen Aufgaben erhoben.

 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe e, Abs. 3, Art.

9 Abs. 2 Buchstabe g) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit §§

120-122 Schulgesetz (SchulG) sowie insbesondere die Verordnung über die zur

Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO DV I,

einsehbar unter www.recht.nrw.de).

 

Dieser Verordnung können Sie insbesondere konkrete Daten entnehmen, die zur Verarbeitung zugelassen sind.

 

 

6. Evtl. Empfänger der personenbezogenen Daten (einschließlich des Zwecks der „Übermittlung“, der unter 5. bereits dargestellt ist)

 

Ihre personenbezogenen Daten können teilweise ggf. weitergegeben werden an:

  • § eine aufnehmende Schule bei einem Schulwechsel: § 6 VO DV I
  • § eine aufnehmende Schule oder den Schulträger bei einem Schulwechsel/Abgang von der Schule: § 7 VO DV I
  • § die untere Gesundheitsbehörde zum Zwecke der Schulgesundheitspflege:
  • § 8 VO DV I
  • § Schulaufsichtsbehörden, den Schulträger und weitere Empfänger, soweit dies zur Erfüllung der dortigen per Rechtsvorschrift übertragenen Aufgaben im Einzelfall erforderlich ist: §120 Abs. 5 SchulG

 

7. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation

 - entfällt -

 

8. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

 

Ihre Daten werden nach Maßgabe der Aufbewahrungsfristen des § 9 VO DV I aufbewahrt und gelöscht.

 9. Rechte der Betroffenen

Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17 und 18 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • § Recht auf Auskunft,
  • § Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • § Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

   

10. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sollten für einzelne Verarbeitungsvorgänge Ihrer Daten Einwilligungserklärungen erforderlich sein und deshalb gesondert eingeholt werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.

 

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen, falls Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 4. dieses Bogens.

 

 

12. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Wenn Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar bei Ihnen erhoben

werden, sind Sie gemäß § 120 Abs. 2 Satz 1 SchulG zur Bereitstellung verpflichtet,

soweit diese Daten zur Erfüllung der durch Rechtsvorschrift übertragenen

Aufgaben der Schulen und Schulaufsichtsbehörden erforderlich sind.

 

 

13. Quelle der Daten

 Wenn Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erhoben wurden, können

Sie stammen von

  • § einer abgebenden Schule bei einem Schulwechsel: §§ 6,7 VO DV I
  • § von einer Schulaufsichtsbehörde, dem Schulträger oder andere Behörden, soweit dies zur Erfüllung der dortigen per Rechtsvorschrift übertragenen Aufgaben im Einzelfall erforderlich ist: § 120 Abs. 5 SchulG

 

 

 

 

 

Für die Lehrerinnen und Lehrer

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 sowie Artikel 14 Absatz 1 und 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von  personenbezogenen Daten

Im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit, Ausbildung oder Bewerbung um eine Tätigkeit an Brüder-Grimm-Schule werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:

 

 1. Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Alfred J. Kahler

Bezeichnung: Schulleiter

Straße: Estern 93

Postleitzahl: 48712

Ort: Gescher

Telefon: 02542 - 4592

E-Mail-Adresse: grimm-schule@t-online.de

Internet-Adresse: www.brueder-grimm-schule-gescher.de

  

2. Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen

Den oben genannten Verantwortlichen vertritt: Uta Kröger

Bezeichnung: Konrektorin

Straße: Estern 93

Postleitzahl: 48712

Ort: Gescher

Telefon: 02542 - 4592

E-Mail-Adresse: grimm-schule@t-online.de

Internet-Adresse: www.brueder-grimm-schule-gescher.de

 

3. Angaben zum Datenschutzbeauftragten

 Die Kontaktaden des Datenschutzbeauftragen lauten: Michael Friedrich

Bezeichnung: Behördlicher Datenschutzbeauftragter für Schulen im Kreis Borken Michael Friedrich an der Gesamtschule Rhede

Straße: Büssingstr. 14

Postleitzahl: 46414

Ort: Rhede

Telefon: 02872/926721

E-Mail-Adresse: m.friedrich@kreis-borken.de

  

4. Angaben zu der Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Straße: Kavalleriestr. 2-4

Postleitzahl: 40213

Ort: Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0

Telefax: 0211/38424-10

Email: poststelle@ldi.nrw.de Internet: www.ldi.nrw.de

 

 5. Kategorien der Daten, Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung 

Personenbezogenen Daten werden aufgrund Ihrer Tätigkeit, Ausbildung oder Bewerbung um eine Tätigkeit in der Schule oder im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung erhoben, soweit dies zur Aufgabenerfüllung insbesondere bei der Planung und Ermittlung des Unterrichtsbedarfs und der Durchführung des Unterrichts sowie in dienstrechtlichen, arbeitsrechtlichen oder sozialen Angelegenheiten erforderlich ist.

 

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind: Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe e, Abs. 3, Art. 9 Abs. 2 Buchstabe g) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit §§ 121-122 Schulgesetz (SchulG) sowie insbesondere die Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Lehrerinnen und Lehrern (VO DV II, einsehbar unter www.recht.nrw.de).

 

Dieser Verordnung können Sie insbesondere konkrete Daten entnehmen, die zur Verarbeitung zugelassen sind, sowie detailliert die jeweiligen Zweckbestimmungen.

 

 

6. Evtl. Empfänger der personenbezogenen Daten (einschließlich des Zwecks der „Übermittlung“, der unter 5. bereits dargestellt ist)

 

Ihre personenbezogenen Daten können teilweise ggf. weitergegeben werden an § Schulaufsichtsbehörden, den Landesbetrieb Information und Technik und das Landesamt für Besoldung und Versorgung (u.a.) für die im Einzelnen beschriebenen Zwecke:

 § 121 Abs. 2 bis 5 SchulG § Schulaufsichtsbehörden und andere Behörden, soweit dies zur Erfüllung der dort im Einzelnen beschriebenen Zwecke erforderlich ist: § 8 VO DV II

 

7. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation                                

  - entfällt –

 

 8. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

Ihre Daten werden nach Maßgabe der Aufbewahrungsfristen des § 9 VO DV II aufbewahrt und gelöscht.

 

9. Rechte der Betroffenen

Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17 und 18 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 - § Recht auf Auskunft,

 - § Recht auf Berichtigung oder Löschung,

- § Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

 

 

 

10. Widerrufsrecht bei Einwilligung

 Sollten für einzelne Verarbeitungsvorgänge Ihrer Daten Einwilligungserklärungen erforderlich sein und deshalb gesondert eingeholt werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.

 

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde 

Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen, falls Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 4. dieses Bogens.

 

 

12. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten 

Wenn Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar bei Ihnen erhoben werden, sind Sie gemäß § 121 Abs. 1 Satz 4 SchulG zur Bereitstellung verpflichtet, soweit diese Daten zur Erfüllung der oben unter Nr. 5 genannten Zwecke erforderlich sind. Im Übrigen beruht die Erhebung auf §§ 3 Abs. 1, 18 Datenschutzgesetz NRW.

 

13. Quelle der Daten  

Wenn Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erhoben wurden, können Sie stammen von z.B. einer Schulaufsichtsbehörde, einem ZfsL oder andere Behörden, soweit dies zur Erfüllung der genannten Zwecke im Einzelfall erforderlich ist. Einzelheiten sind § 8 VO DV II zu entnehmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Brüder-Grimm-Schule

Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich

Estern 93

48712 Gescher

Tel.: 02542/4592

Fax: 02542/7293

Email: sekretariat@bgs-gescher.de

 

Das Sekretariat ist durch Frau Hertog in der Regel von 07.30 - 11.00 Uhr besetzt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern:

OGS - Frau Gedding

02542/9299022

Email: ogs@brueder-grimm-schule-gescher.de

 

Kreis Borken (Busregelungen) - Frau Kempkes

02861/6814229

 

Nützliche Internetadressen für Eltern

Landesverband Sprache NRW (LVS) e.V. - Verband zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf Sprache

Sprachbehinderungen.de

 

WebNetzSprache:

www.dgs-westfalen-lippe.de/1_47_Kreis-Borken.html

 

Wissensplattform für Sprachheilpädagogik und Sprachheiltherapie:

Sprachheilwiki

 

Selbsthilfe Stottern NRW:

http://www.stottern-nrw.de/

 

Selbsthilfe Mutismus:

http://www.mutismus.de/

 

Autismus:

Autismusambulanz DRK Kreis Borken:

 

Schulamt Kreis Borken:

AO-SF-Formulare