Herzlich Willkommen auf der Homepage der Brüder-Grimm-Schule Gescher, Förderschule des Kreises Borken mit dem Förderschwerpunkt Sprache.
Auf unseren Seiten bekommen Sie Informationen rund um viele Themen wie Aufnahme an unserer Schule, Unterricht und Förderung, Offener Ganztag usw., aber auch Eindrücke und Bilder aus unserem Schulalltag, erfahren wichtige Termine und vieles mehr.
Schauen Sie sich um... Viel Spaß!
Die aktuellen Termine inklusive der Ferienzeiten und der beweglichen Ferientage finde Sie unter Termine oder Sie klicken direkt hier.
Unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier zum Download.
Wir sind auf der Hilfe nach Alltagshelfern, die uns in unserem Schulalltag begleiten und unterstützen. Weitere Infos zum Thema Alltagshelfer finden Sie hier.
Das diesjährige Sportfest fand am 30.08.2023 statt. Neben den Disziplinen Laufen, Werfen und Springen, gab es Hockeyspiele, Dosenwerfen und weitere Angebote, die allen Kindern großen Spaß gemacht haben.
Bald ist es soweit. Unser Schulfest steht vor der Tür. Das Schulfest der Brüder-Grimm-Schule findet am 16. September in der Zeit von 12 bis 17 Uhr statt. Es gibt ein buntes Programm für Jung und Alt. Neben tollen Aktionen für die Kleinen sorgen wir natürlich auch für das leibliche Wohl. Ein Highlight wird die große Piratenhüpfburg sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Plakat mit allen Infos steht Ihnen hier zum Download bereit.
Unser Förderwerk freut sich immer über neue Mitglieder. Bei Interesse finden Sie weitere Infos hier.
Die aktuelle Beitrittserklärung finden Sie hier zum Download.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach diesem kurzen Schuljahr beginnen am Mittwoch, 21. Juni 2023, die Sommerferien. Der Unterricht endet an diesem Tag nach der dritten Stunde um 10.40 Uhr.
Wiederbeginn des Unterrichts ist im nächsten Schuljahr Montag, der 07. August 2023.
Im Schuljahr 2023-24 werden wir folgende bewegliche Ferientage haben:
Freitag, 09.02.2024 (vor dem Karnevalswochenende)
Montag, 12.02.2024 (Rosenmontag)
Freitag, 10.05.2024 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Freitag, 31.05.2024 (Tag nach Fronleichnam)
Außerdem planen wir für Samstag, den 16. September 2023 ein Schulfest in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie nach den Sommerferien. Über Ihre Mithilfe und Ihr Kommen an diesem Tag würden wir uns freuen.
Alles Gute, bleiben Sie gesund und haben Sie einen schönen Sommer!
Anmeldung in der OGS
Wenn Sie Interesse an einem OGS-Platz haben, können Sie Ihr Kind bis zum 30. Mai für das kommende Schuljahr anmelden.
Den Anmeldebogen finden Sie hier.
Wissen Sie noch nicht sicher, ob Ihr Kind die Brüder-Grimm-Schule im Sommer besucht?
Bitte melden Sie Ihr Kind trotzdem an und geben uns Bescheid, wenn Sie keinen Bedarf haben. Wir haben meist mehr Anmeldungen als Plätze, so dass es schwierig ist, nach dem Aufnahmeverfahren oder im Laufe des Schuljahres Kinder in der OGS aufzunehmen.
Helau und Alaaf! Nach langer Zeit konnte endlich wieder ausgiebig Karneval gefeiert werden. Es gab viele, bunte Stationen mit unterschiedlichen Angeboten sowie HotDogs und Schokoküsse.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie unseren Schulflyer mit vielen Informationen rund um unsere Schule zum Download.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder St. Martin bei uns an der Schule gefeiert. Die Schüler:innen der Stufen S1 und S2 haben Laternen gebastelt, mit denen sie einen kleinen St. Martinsumzug gemacht haben. Für alle Klassen gab es große Martinsbrezeln, die unter den Schüler:innen geteilt wurde.
Die Schüler:innen der Stufe S1 haben im Sportunterricht einen Stationslauf zum Thema Zoo durchlaufen.
Hier ein paar Impressionen aus dem Sportunterricht.
Das war eine tolle Überraschung für alle Schülerinnen und Schüler der BGS: Frau Sommer hatte in ihrem Garten einen winzigen Igel gefunden. Der arme, kleine Kerl war stundenlang mutterseelenallein herumgeirrt und war sehr hungrig. Er drohte in diesen kalten Nächten zu erfrieren. So brachte sie ihn ins warme Haus. Weil keine Igelstation den kleinen Kerl aufnehmen konnte, holte sie sich Rat beim Tierarzt. Dort erfuhr sie, dass ein Igelbaby alle 3 Stunden gefüttert und sehr warm gehalten werden muss. So bekam er eine Wärmflasche, eine Traubenzuckerlösung aus der Spritze und Katzenfutter. Damit er auch regelmäßig gefüttert werden konnte, musste er er mit zur Schule. In den Pausen durften die Schülerinnen und Schüler beim Füttern zusehen. Inzwischen hat er schon gut an Gewicht zugelegt. Aber Achtung, solltest du jemals einen Igel finden, bedenke: Erst wenn ein Igel stundenlang nicht zum Nest zurückkehrt oder krankt ist, benötigt er Hilfe! Du musst dir sehr gründlich die Hände waschen, wenn du mit einem Igel Kontakt hattest. Der Lebensraum von Igeln sind eigentlich Felder und Wälder und nicht Käfige.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
über das IServ-Portal erhalten Sie eine E-Mail-Adresse. Diese wird dann für die schulischen Kommunikation mit Ihnen genutzt. Eine Anleitung zur Einrichtung dieser E-Mail-Adresse finden Sie hier zum Download.
Hallo, ich bin Bella!
Gemeinsam mit Frau Terschluse gehe ich, Bella, seit August 2021 an die Brüder-Grimm-Schule Förderschule mit dem Förderschwerpunk Sprache in Gescher.
Das bin ich:
Rufname: Bella
Rasse: Golden Retriever
Geschlecht: Hündin (weibchen)
Geburtstag: 09. Dezember 2020
Größe:
Gewicht: 30 kg
Eigenschaften: freundlich, ruhig, verspielt
Ich gehöre zu der Familie von Frau Terschluse. Da wohne ich seitdem ich ein Welpe bin. Von Anfang an bin ich in eine Hundeschule gegangen und habe dort sehr viel gelernt. Ich werde mit Frau Terschluse nach den Richtlinien des TBD e.V. zu einem Pädagogik- / Therapiehund ausgebildet.
Als Schulhund gehe ich mit Frau Terschluse in die Hundeklasse. Meine Anwesenheit hat nicht nur eine angenehme, von Wärme, Empathie und Akzeptanz geprägte Lernatmosphäre zur Folge, sondern wirkt sich auch positiv auf die Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit der Schülerinnen und Schüler aus. Ich bin also der „Co-Therapeut“ von Frau Terschluse.
Der Schulalltag ist spannend für mich und ich lerne immer wieder neue Sachen in Begegnung mit euch. Dazu brauche ich eine direkte, deutliche und selbstbewusste Ansprache. Durch mich lernen die Schülerinnen und Schüler neue Wege der Kommunikation kennen. An mir lernen sie das genaue Beobachten von Mimik und Körpersprache und können dies auf das soziale Miteinander in ihrem Umfeld zu übertragen.
Ich werde regelmäßig von meinem Tierarzt untersucht und geimpft. Außerdem hat Frau Terschluse eine private Haftpflichtversicherung für mich.
Wenn du noch eine Frage hast, kannst du hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Retriever
https://www.schulministerium.nrw/sites/default/files/documents/Allgemeine-Hinweise-Schulhund.pdf
https://schulbegleithunde.de/infos-fuer-schulleitungen/nrw/
Viele Grüße und ein freundliches Wuff
Bella und Frau Terschluse
Zum Start ins neues Schuljahr 2021/2022 gibt es ein neues Bild von unserem Kollegium.